Fehler
  • [sigplus] Kritischer Fehler: Nicht genug Speicher vorhanden um den gewünschten Vorgang an root/images/Orte/boerstel/Kloster/001.jpg zu ermöglichen. Es werden 2250000 bytes benötigt, es sind aber lediglich -10485760 bytes vorhanden.

[sigplus] Kritischer Fehler: Nicht genug Speicher vorhanden um den gewünschten Vorgang an root/images/Orte/boerstel/Kloster/001.jpg zu ermöglichen. Es werden 2250000 bytes benötigt, es sind aber lediglich -10485760 bytes vorhanden.


Stift Börstel


Wenn jemand einen Ort sucht, wo die Vögel im Frühjahr um die Wette singen, wo es kaum Verkehrslärm gibt, wer alte Gemäuer liebt und Natur, der könnte hier fündig werden.
Durch Zufall -oder besser gesagt: Fügung hat uns unser Weg zu diesem versteckten Ort am Waldrand geführt. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Börstel.
Hier sind ein paar Impressionen von diesem Ausflug am 10. April 2015.

Die alte Kirche hinter den 700 Jahre alten Linden

Ein Ort der Ruhe

 Der Kreuzgang um den Innenhof

 

 Ein kleiner Bach läuft durch das Gelände

 

 Mauern erzählen Geschichte

Aus anderer Perspektive - rechts im Bild das Verwaltungsgebäude

 Idylle

Ganz in der Nähe diese Stelen die auf einen Friedwald hindeuten

 Noch ein paar Schritte weiter: der Waldfriedhof für Angehörige des Frauenstifts Börstel

Carpe diem

eine neue Ruhebank auf dem alten Friedhof - des lateinischen nicht mächtig wussten wir erst mal nichts über diese eingeschnitze Botschaft.

Aber das läßt sich ändern:

Carpe diem (dt. „Genieße den Tag“ oder wörtlich: „Pflücke den Tag“) ist eine Sentenz aus der um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.). Sie fordert in der Schlusszeile als Fazit des Gedichtes dazu auf, die knappe Lebenszeit heute zu genießen und das nicht auf den nächsten Tag zu verschieben.

An diesem schönen Ort ist es uns auch ohne diese Aufforderung gelungen  "Carpe diem"

Hier noch der Link zu der ehemaligen Klosterstätte für weitere Informationen  http://boerstel.de/Boerstel/stift-boerstel